Entwicklung und Begleitung von Projekten, die unsere Zukunft gestalten
Wir unterstützen Sie bei der administrativen Abwicklung von EU-geförderten Projekten sowie nationalen Forschungsprojekten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können!
Dabei können Sie zwischen verschiedenen, flexibel abrufbaren Dienstleistungspaketen wählen.
Projektentwicklung
Je besser ein Projekt aufgeplant ist, desto größer sind die Chancen auf Genehmigung.
- Ideenfindung und Entwicklung von Projektzielen
- Einbringung unserer Erfahrung und Kontakte bei der Etablierung des Projektkonsortiums
- Projektplanung
- inhaltlich
- formal
- budgetär
- organisatorisch - Budgetplanung
- Projektantrag und -einreichung

Projektmanagement
Weil die Ansprüche an die Verwaltung steigen.
Immer öfter ist die öffentliche Verwaltung gefordert im Rahmen internationaler Förderprojekte zu agieren. Derartige Projekte ermöglichen Erfahrungs- und Wissensaustausch über administrative und sektorale Grenzen hinweg. So positiv dies für betroffene Länder, Regionen und Sektoren auch ist, so herausfordernd ist dies für die projektinterne Organisation und Kommunikation. Aber auch nationale Projekte – z.B. Forschungsprojekte – stellen Projektträger oft vor eine große administrative Herausforderung.
Kooperation entwickelt sich und wächst.
- Unterstützung vielschichtiger Kooperationen, Entwicklungs- und Austauschprozesse
- Erfahrungs- und Wissensaustausch über administrative und sektorale Grenzen hinweg
- Anpassung der Ergebnisse an individuelle Bedürfnisse europäischer Projektpartner
- Prozessbegleitung
- Aufbau der Projekt- und Organisationsstruktur
- Organisation und Begleitung von Meetings & Workshops
- Kommunikation, Abstimmung & Koordination - Berichtslegung und Projektabschluss
- Trouble-Shooting
- Unterstützung durch erfahrene Experten

Finanzmanagement
Gemeinsame Ziele inhaltlich, administrativ und finanziell effizient erreichen.
- Budgetplanung
- Finale Projektabrechnung
- Controlling inkl. Fortschrittsmonitoring

Kommunikation
Eine konstante Kommunikationsschnittstelle – sowohl nach innen als auch nach außen.
- Öffentlichkeitsarbeit
- Corporate Identity
- Website
- Folder - Meetings und Veranstaltungen
- Koordinierung und Konzeption von Veranstaltungen
- Organisation und Begleitung von Projekttreffen
- Moderation von Pressekonferenzen, Projektevents und internationalen Konferenzen - Schnittstelle zwischen Programmbehörden und Projektpartnern
- Kommunikation, Koordination und Dokumentation
Kernkompetenz europäische Zusammenarbeit
Kernkompetenzen und langjährige Erfahrungen in der Projektentwicklung und -begleitung bestehen dabei insbesondere im Bereich der Kohäsionspolitik der Europäischen Union (EU). Das Ziel „Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ)“ - oftmals auch INTERREG genannt - ermöglicht großräumige Kooperationen über administrative, räumliche und sektorale Grenzen hinweg.
Im Blickpunkt stehen Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer, Maßnahmenpilotierung und Strategieentwicklung in je nach Programmraum relevanten Politikfeldern. Die thematische Bandbreite reicht dabei von Umwelt- und Verkehrsthemen über nachhaltige räumliche Entwicklung bis hin zu Wettbewerbsfähigkeit .
Die EU-Kofinanzierung erfolgt über den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)“.
Für Österreich sind dabei folgende Programme der Strukturfondsperiode 2014-2020 von Relevanz:
Sieben grenzüberschreitende, zumeist bilaterale Programme (von insgesamt 53)
Drei transnationale Kooperationsprogramme (von insgesamt 13)
Zwei EU-weite Netzwerkprogramme
Im Dienste komplexer Kooperationsprojekte
Besonders EU-kofinanzierte Programme fördern im Rahmen von internationalen Projektkonsortien von zwei bis 20 Partnern die gemeinsame Bearbeitung strategisch relevanter Themen. Um einen effizienten Einsatz von EU-Geldern zu gewährleisten, sehen solche mehrjährigen Projekte hohe Anforderungen an Projekt- und Finanzmanagement vor.
Unser Bestreben ist es, Themen- und Fachexperten von administrativen und prozessrelevanten Bürden durch individuell zugeschnittene Leistungsbündel zu befreien.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus zahlreichen nationalen, grenzüberschreitenden und transnationalen Kooperationsprojekten!
Programmwelt
ETZ – Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Überblick Europa:
Europäische Territoriale Zusammenarbeit auf der Webseite der Europäischen Kommission
Überblick Österreich:
Europäische Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 auf der Webseite der Österreichischen Raumordnungskonferenz
Grenzüberschreitend:
Deutschland/Bayern - Österreich
Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein
Transnational:
Alpine Space
siehe auch National Contact Point für Österreich
EU-weit:
INTERREG EUROPE
siehe auch National Contact Point für Österreich
Kontaktieren Sie uns
Unsere Kontaktdaten
PRISMA solutions EDV-Dienstleistungen GmbH
Klostergasse 18
2340 Mödling, Österreich
+43 2236 / 479 75
office@prisma-solutions.com