Nicht auf Sand gebaut: das Verkehrsnetz als solides Fundament
Mit TRAFF-X gelingt es Ihnen, ein Verkehrsnetz digital und zentral räumlich zu visualisieren und institutionsübergreifend zu verwalten. Das digitale Verkehrsnetz ist Grundlage für Routing-Aufgaben und ermöglicht auch die Referenzierung beliebiger Information anhand von Kilometrierungs- oder anderen Bezugssystemen. Die für die jeweilige Infrastruktur verantwortlichen Institutionen bleiben für das dezentrale Management des digitalen Datenbestandes verantwortlich. |
Das ermöglicht Ihr zentral verwaltetes Verkehrsnetz.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den PRISMA Lösungen heute die Mobilität von morgen gestalten - anhand konkreter Anwendungsfälle mit TRAFF-X im Bereich Verkehrsnetzverwaltung.
![]() |
|
Daten zur Verkehrsinfrastruktur und Mobilität werden mit einem integrierten Verkehrsnetz kombinierbar und allgemein nutzbar. Zum Aufbau der dafür nötigen, verlässlichen Datengrundlage läuft schweizweit ein Projekt. |
![]() |
Zusteller nutzen das eigene Verkehrsnetz, um spezifische Eingaben zu machen und um Zusatzinformationen zu hinterlegen. |
|
![]() |
Ein landesweiter, digitaler Verkehrsgraph der öffentlichen Hand wurde erstellt, welcher als Verkehrsreferenzsystem für alle Verkehrsarten in ganz Österreich gilt und parallele Datenhaltung minimiert. |
|
![]() |
Mängel an der Verkehrsinfrastruktur (unklare rechtliche Situationen, Gefahrenstellen für einzelne Verkehrsarten wie Radverkehr, bis hin zu überwachsenen Verkehrszeichen) können direkt eingemeldet und somit effizient bearbeitet werden. |
Kontakt
